Direkt zum Inhalt wechseln

Europa-Akademie Dr. Roland – Berufsreifeprüfung

Mit uns können Sie die Berufsreifeprüfung schaffen – in nur einem Jahr!

Wer über einen beruflichen Abschluss (z.B. über eine Lehrabschlussprüfung, mindestens dreijährige Berufsschule…) verfügt, wird zur Berufsreifeprüfung (nur 4 Fächer) zugelassen.
Dauer: nur ein Jahr, volle Studienberechtigung 
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich!

Personen, die eine der Zulassungsvoraussetzungen der Berufsreifeprüfung (abgeschlossene Lehre, mittlere Schule …) erfüllen, erwerben mit der Berufsreifeprüfung (BRP) die gleichen Berechtigungen wie mit einer „vollen“ Matura.

Damit verbunden ist vor allem die Möglichkeit zum Studium an jeder Universität oder Fachhochschule.

Die 3 Säulen des Erfolges

Neben einer intensiven persönlichen und individuellen Beratung und Betreuung gibt es drei Gründe, weshalb Schüler*innen, die anderswo gescheitert sind, bei Dr. Roland erfolgreich sind.


  1. Aufbau aller Gegenstände mit einer Gesamtwiederholung
  2. Konzentration auf Einzelgegenstände mit einem kurzfristigen, aber realistischen Prüfungsziel
  3. entspanntes und kollegiales Verhältnis zwischen Vortragenden und Lernenden

Kursformen der Berufsreifeprüfung


unsere Kurszeiten für den Komplettkurs Deutsch – Mathematik – Englisch:

Vormittag:
Montag bis Donnerstag, 08.15 bis 12 Uhr

Nachmittag:
Montag bis Donnerstag, 13.20 bis 17 Uhr

Abend:
Montag bis Donnerstag, 17.20 bis 21 Uhr

Neue Kurse beginnen Anfang September und Mitte Februar.

Die Kursdauer liegt einheitlich bei nur einem Jahr! Insbesondere die Abendkurse sind jedoch so angelegt, dass sie auch in zwei Jahren absolviert werden können.

Unsere Fachbereichskurse finden in der Regel am Freitag statt.

Aktuelle Tarife sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf dem entsprechenden Anmeldeformular im Downloadbereich (rechts). Aufgrund individuell unterschiedlicher Anforderungen sind Unterlagen, technische Hilfsmittel und Prüfungsgebühren in allen angegebenen Tarifen für Direktkurse nicht enthalten.

Die Anmeldeformulare für die Fachbereichskurse erhalten Sie direkt in unserem Büro. Sie finden sie aber auch unter Download/Links (Anmeldeformulare).

Anschluss-Gratisstudium für alle, die Ihr Studium trotz persönlichem Einsatz nicht in angemessener Zeit absolviert haben.
Wir betreuen Sie so lange weiter, bis Sie Ihr Bildungsziel erreicht haben – und das ohne zusätzliche Kosten!

Schüler*innen der Europa-Akademie Dr. Roland haben eine einzigartige Chance: Wer transparente und leistungsbezogene Bedingungen einhält, kann bei Überschreitung seiner Studiendauer um ein bestimmtes Maß ein Anschluss-Gratisstudium in Anspruch nehmen. Die Bedingungen sind einfach und bereits vor Studienantritt genau definiert:

  • pünktliche Zahlung des Schulgelds
  • regelmäßiger Schulbesuch (tatsächliche Anwesenheit mindestens 90 %)
  • Ablegung der Prüfungen zu den laut Klassenplan vorgesehenen Terminen
  • Inanspruchnahme des Anschluss-Gratissemesters unmittelbar nach Kursende
  • Erstanmeldung zu einem Komplettkurs (D, M, E)


Sie selbst bestimmen, wann, wo und wieviel Sie lernen wollen oder können. Mit der Hilfe unseres Fernunterrichts können Sie jederzeit mit Ihrem Studium beginnen und haben die größtmögliche Flexibilität.

Lassen Sie sich von unserer Fernunterrichtsbetreuerinnen, Mag. Ulrike Hauss und Sarah Roland persönlich beraten.

Übrigens: Fernschüler*innen sind jederzeit zur Beratung auch persönlich in unserer Schule willkommen und können bis zu einem gewissen Grad (bis zu 10% des Direktunterrichts) auch kostenfrei am Unterricht teilnehmen.

Zudem steht Ihnen jederzeit kompetente Fachbetreuung zur Seite!

Lesen Sie mehr zur Berufsreifeprüfung in unserem Prospekt.

Für die Anmeldung zur Berufsreifeprüfung im Fernunterricht füllen Sie bitte das Anmeldeformular (rechts) aus.


Unsere Online-Kurse laufen auf dem Moodle-Plugin Big-Blue-Button. Dieses bietet eine stabile und funktionale Oberfläche für unseren Video-Konferenz-Unterricht.

Kurszeiten:
Montag bis Freitag, 17.20 – 21 Uhr

Kursdauer:
1 Jahr

Kursbeginn:
September und Februar

Gegenstände:
Deutsch – Mathematik – Englisch – Fachbereich: BWL/Rechnungswesen

Im Online-Unterricht bieten wir den Fachbereich BWL und Rechnunswesen an, da dieser Fachbereich von allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer Ausbildung – gewählt werden darf.

Nächster Kursbeginn:
Mitte September und Mitte Februar

Teilprüfungen der Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung besteht aus vier Teilprüfungen. Bei entsprechender Vorbildung kann die Fremdsprache sowie der Fachbereich erlassen werden.


Schriftliche und mündliche Prüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission. Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten.


Arbeitszeit

Die Arbeitszeit beträgt 270 Minuten.

Die Prüfungszeit ist 08:30 – 13:00 Uhr; vor Prüfungsbeginn dürfen die Prüfungsmappen nicht geöffnet werden. Um 08:30 Uhr müssen alle Kandidat*innen an ihren Plätzen sitzen.

Erlaubte Hilfsmittel

Die aktuell gültige Version der Formelsammlung wird von uns zur Verfügung gestellt.

An unserer Schule werden Taschenrechner der „TI Nspire CX CAS“-Reihe verwendet.
Allgemein sollen die Taschenrechner folgende Mindestanforderungen erfüllen: Darstellung von Funktionsgraphen; Möglichkeiten des numerischen Lösens von Gleichungen und Gleichungssystemen; numerisches Integrieren; grundlegende Funktionen der Matrizenrechnung; Funktionen für statistische Kenngrößen, lineare Regression und Korrelation, Binomial- und Normalverteilung

Der Speicher des Taschenrechners muss gelöscht werden. (Dateien und Dokumente beim TI Nspire CX CAS löschen: Home -> Eigene Dateien -> Menü -> C: Alles löschen -> OK . Vorsicht durch das Löschen werden auch alle Standardeinstellungen zurückgesetzt (z. B. Grad auf Bogenmaß). Es empfiehlt sich daher, den Löschvorgang und die Wiederherstellung der eigenen Einstellung vor der Prüfung zu üben.)

Die Verwendung von „geogebra“ ist nicht zulässig.

Ablauf der Prüfung

Taschen und Telefone sind in der Garderobe abzugeben.

Während der Prüfung darf nicht mit anderen Kandidat*innen gesprochen werden. Dies wird als Schummeln gewertet.

Verwenden Sie nur einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber – auch für die Zeichnungen!

Falls Sie mit dem Papier in Ihrer Prüfungsmappe nicht auskommen, erhalten Sie von uns Extrablätter. Alle verwendeten Extrablätter, auch jene, die Sie nur für Nebenrechnungen verwendet haben, müssen am Ende der Prüfung abgegeben werden.

Es darf jeweils nur eine Schülerin bzw. ein Schüler den Prüfungsraum verlassen, um aufs WC zu gehen. In einer Liste erfassen wir die Namen aller, die den Prüfungsraum verlassen und die entsprechende Uhrzeit.

Wenn Kandidat*innen beim Schummeln erwischt werden, wird die Arbeit automatisch nicht beurteilt.


An unserer Schule wird als Lebende Fremdsprache Englisch unterrichtet. Die Prüfung ist mündlich.


Die Prüfungen finden (bei regelmäßigem Kursbesuch) intern vor dem eigenen Lehrkörper statt.

Kosten (exkl. Unterlagen, technische Hilfmittel und Prüfungsgebühren) siehe entsprechendes Anmeldeformular.

Kursumfang: 120 bis 150 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten

Mindestteilnehmer*innen: 20

Alle Anmeldeformulare finden Sie im Downloadbereich.


BWL und Rechnungswesen

Kursstart:
September (für die Prüfung im Juni/Juli)
Februar (für die Prüfung im Jänner/Februar)
Kurstage und -zeiten siehe Anmeldeformular

Leitung: Mag. Andreas Paradeiser, MMag. Dr. Gert Rossow


Gesundheit und Soziales

Kursstart:
September (für die Prüfung im Juni/Juli)
Februar (für die Prüfung im Jänner/Februar)
Kurstage und -zeiten siehe Anmeldeformular

Leitung: Mag. Georg Oswald


Politische Bildung und Recht

Kursstart:
September (für die Prüfung im Juni/Juli)
Februar (für die Prüfung im Jänner/Februar)
Kurstage und -zeiten siehe Anmeldeformular

Leitung: MMag. Dr. Gert Rossow

Regelmäßige Kursbesucher können drei der vier Prüfungen der Berufsreifeprüfung vor dem eigenen (Roland-) Lehrkörper ablegen.

Die Anwesenheit muss in diesem Fall mindestens 75% pro Fach und Semester betragen. Davon sind mindestens 50% aller gehaltenen Stunden im Direktunterricht zu besuchen! Die restlichen Stunden können auch online besucht werden.

Aktuelle Tarife sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf dem entsprechenden Anmeldeformular im Downloadbereich (rechts). Aufgrund individuell unterschiedlicher Anforderungen sind Kosten der Unterlagen (Skripten), technischer Hilfsmittel und Prüfungsgebühren in den angegebenen Tarifen für Direktkurse nicht enthalten.

Jetzt informieren: info@roland.at
Tel: +43 1 523 14 88

Informationen der Bildungsdirektion Wien zur Berufsreifeprüfung


Europa-Akademie Dr. Roland
Neubaugasse 43
1070 Wien

Die wichtigsten Fragen kurz zusammengefasst:


Wer wird für Berufsreifeprüfung zugelassen?

✓ Lehrabschlussprüfung gemäß dem Berufsausbildungsgesetz
✓ mindestens dreijährige mittlere Schule
✓ erfolgreicher Abschluss sämtlicher Pflichtgegenstände in allen Semestern der 10. und 11. Schulstufe einer berufsbildenden höheren Schule in Verbindung mit einer mindestens 3-jährigen beruflichen Tägikeit
✓ Facharbeiterprüfung, entsprechend dem land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz
✓ land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
✓ Meisterprüfung nach der Gewerbeordnung 1994
✓ weiter Zugangsvoraussetzung finden sich im BRP-Gesetz

Kann man die Berufsreifeprüfung in Wien online machen?

Im Fachbereich BWL und Rechnungswesen bietet Dr. Roland den OnlineUnterricht an.

Wo findet die Berufsreifeprüfung in Wien statt?

Drei der vier notwendigen Prüfungen können Sie direkt an der Dr. Roland-Schule ablegen. Die vierte Prüfung muss vor einer staatlichen Prüfungskommission abgelegt werden.

Wie viel kostet die Berufsreifeprüfung in Wien?

Die aktuellen Kosten entnehmen Sie bitte den Anmeldeformularen auf der rechten Seite. Über die Gesamtkosten inklusive Skripten, Prüfungsgebühren, Taschenrechner, etc. informieren wir Sie gerne jederzeit persönlich (auch telefonisch unter +43 1 523 14 88).
Gerne stellen wir Ihnen auch jederzeit einen Kostenvoranschlag aus. Schreiben Sie uns bitte eine Email (info@roland.at) mit Ihrem Namen und Ihrer SVR-Nummer.

Link: Förderungen

Mathe-Crash-Kurs – Dr. Roland Maturaschule Wien
© Jeswin Thomas

Mathe-Crash-Kurs

Mathematik-Crashkurs zur Vorbereitung auf die Matura im Mai 2024
Di, 27. Februar 2024 bis Mi, 24. April 2024
Leitung: Dr. Andreas Tiefenbach
Kosten: € 760,- (40 UE – entspricht € 19,- pro UE)
Mindesteilnehmer*innenzahl: 8
Kursübersicht bei „Downloads“ rechts oben!

Dr. Roland Maturaschule Wien
© Jeswin Thomas

waff fördert auch die Berufsreife­prüfung

Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungs Fonds (waff) fördert nicht nur die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung, sondern auch auf die Matura.

Mehr über die Förderung auf waff.at

Die Berufsreifeprüfung in Wien erfolgreich meistern: Ihr Weg zur Berufsmatura

Die Berufsreifeprüfung eignet sich für interessierte Personen, die auf dem zweiten Bildungsweg die Matura in Wien nachholen möchten. Mit der Weiterbildung punkten Sie nicht nur in Ihrem derzeitigem Unternehmen, sondern profitieren auch auf dem Arbeitsmarkt bei der Suche nach einem neuen Beruf. Der Abschluss ist mit der AHS-Matura gleichwertig und berechtigt zusätzlich zum Studium an jeder österreichischen Universität oder Fachhochschule.

Die Dr. Roland Maturaschule bietet Ihnen eine gründliche Vorbereitung, wenn Sie die Berufsreifeprüfung ablegen möchten. Sichern Sie sich jetzt Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen und unsere weiteren Angebote. Bei uns erhalten Sie professionelle Unterstützung und können unterschiedliche Ausbildungen absolvieren oder sich auch auf die Studienberechtigungsprüfung vorbereiten.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, erhalten Sie Infos über den Ablauf, den Service, die Kosten und Förderungen.

Schluss mit der Suche! Nutzen Sie Ihre Chance noch in diesem Semester

Wer kann die Berufsreifeprüfung in Wien machen?

Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist in Österreich auch unter den Bezeichnungen Berufsmatura oder Lehre mit Matura bekannt. Die Lehre ist jedoch nur ein Faktor, der als Zugangsvoraussetzung dient. Wenn Sie die BRP in Wien anstreben, haben Sie dazu auch mit einer der folgenden Grundvoraussetzungen die Möglichkeit:

  • Lehrabschluss gemäß dem Berufsausbildungsgesetz
  • mindestens dreijähriger Besuch einer Mittelschule
  • erfolgreicher Abschluss sämtlicher Pflichtgegenstände in allen Semestern der 10. und 11. Schulstufe einer berufsbildenden höheren Schule in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigikeit
  • Facharbeiterprüfung, entsprechend dem land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz
  • land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
  • Meisterprüfung nach der Gewerbeordnung 1994

Weitere Ausbildungen sind ebenfalls als Zugangsvoraussetzung anerkannt, beispielsweise eine Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz.

Die Mitarbeiter der Dr. Roland Maturaschule beraten Sie im Vorfeld und liefern Ihnen mit der richtigen Unterstützung und bestem Service alle Informationen, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die BRP erfüllen.

Das Spektrum ist sehr groß, sodass Sie mit vielen vorausgegangenen Ausbildungswegen die BRP ablegen können.

Altersmäßig gibt es für die BRP keine Einschränkungen, mit einer Ausnahme: Bei der letzten der vier Teilprüfungen müssen Sie das 19. Lebensjahr vollendet haben.

Die BRP ist eine Investition in die Weiterbildung und ermöglicht das studieren an allen Hochschulen bzw. Universitäten in Österreich. Denken Sie dabei auch an Ihren zukünftigen Beruf. Diese Reifeprüfung ist nur eines unsere vielen Angebote, die Sie in Ihrem Beruf über die nächsten Jahre weiterbringen. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Bildungsberatung. Wir geben Ihnen gern eine ausführliche Übersicht über unsere Angebote, unsere Arbeit und Erfolgsgeschichten.

Kann man die Berufsreifeprüfung in Wien online machen?

Die Berufsreifeprüfung in Wien umfasst vier Gegenstände, und zwar Deutsch, Mathematik, Englisch und den individuell gewählten Fachbereich. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Direktunterricht und Fernunterricht.

Wenn Sie die Berufsmatura in BWL und Rechnungswesen erzielen möchten, bietet Dr. Roland den Online Unterricht an. In anderen Fachbereichen, also Gesundheit und Soziales sowie Politische Bildung und Recht, ist kein Online Unterricht möglich

Für die Onlinekurse nutzen wir das Moodle Plugin Big-Blue-Button. Die funktionale und stabile Plattform ist die Basis für den Unterricht via VC.

Bild zeigt Frau mit Notebook
Sie haben die Wahl zwischen Direktunterricht und Fernunterricht

Wie läuft die Berufsreifeprüfung im Fernstudium ab?

Das Fernstudium ist eine bewährte Methode. Sie können es berufsbegleitend absolvieren und haben den Vorteil der freien Zeiteinteilung. Sie sind nicht nur während des Fernstudiums zeitlich flexibel, sondern können auch jederzeit einsteigen.

Beginnen Sie noch in diesem Semester! Mit der schriftlichen Voranmeldung schließen Sie den Studienvertrag für den Fernunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ab.

Sie können sich für das Gesamtpaket entscheiden, möglich ist aber auch die Beschränkung auf einen oder zwei Gegenstände. Lassen Sie sich vorab beraten, um den für Sie besten Weg zu finden.

Nachdem Sie den Vertrag abgeschlossen haben und die Bezahlung beziehungsweise Vorauszahlung geleistet haben, erhalten Sie das erste Studienpaket. Insgesamt beinhaltet der Fernunterricht mindestens sechs Lernpakete pro Gegenstand.

Sie bearbeiten die Lerninhalte selbstständig zu Hause. Das Studienmaterial ist sorgfältig aufbereitet. Mit diesem Service für die jeweiligen Kurse werden Sie erfolgreich auf die jeweiligen Prüfungen in den Fächern vorbereitet. Selbstverständlich erhalten Sie eine persönliche Beratung bei allen Fragen durch die Fernunterrichtsbetreuer. Nutzen Sie den Service, die vielen Informationen und die kompetente Fachbetreuung, wenn Sie Fragen haben.

Gern können Sie sich direkt im Institut beraten lassen. Darüber hinaus ist eine teilweise Teilnahme (bis zu 10 Prozent) am Direktunterricht kostenfrei möglich.

Bild zeigt Frau beim Lernen
Bei uns können Sie auch die Matura erlangen

Wo findet die Berufsreifeprüfung in Wien statt?

Wenn Sie die Berufsmatura in Österreich erlangen möchten, sind vier Prüfungen zu absolvieren. Drei davon können Sie direkt an der Dr. Roland Maturaschule ablegen. Die Vierte muss vor einer staatlichen Prüfungskommission abgelegt werden.

Für die Prüfungsfächer ist diejenige Prüfungsschule zuständig, an der die Zulassung erfolgt ist. Welche Prüfungskommission für die Abnahme und das Ausstellen des Abschlusszeugnisses zuständig ist, richtet sich nach dem Berufsfeld der Prüfungskandidat*innen. In Wien sind das zahlreiche Institutionen. Unter anderem gehören dazu:

  • Technische Schulen, etwa die Höhere Technische Bundeslehranstalt Camillo Sitte und diverse HTL Schulen bzw. Kollegs
  • Kaufmännische Schulen, zum Beispiel die Handelsakademie des BFI oder die Vienna Business School Externisten
  • Wirtschaftliche und humanberufliche Schulen

Auch hier beraten wir Sie umfassend und bieten einen guten Service, damit Sie sich bei der Voranmeldung und Zulassung richtig entscheiden. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage! Mit der erfolgreichen Weiterbildung punkten Sie am Arbeitsmarkt bei Unternehmen und sind flexibler im Beruf. Steigern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie informieren Sie sich auch über unsere weiteren Angebote! Wir bieten zielorientierte Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Vorbereitungslehrgänge an. Als Lernplattform für Berufstätige, Studenten und Fachkräfte bereiten wir Sie mit unserem Wissen optimal vor!

Bild zeigt Frauen im Klassenzimmer
Wir beraten Sie gerne

FAQ: Die häufigsten Fragen im Überblick

Was ist die Berufsreifeprüfung ?

Die BRP ist gleichwertig zur Matura und ermöglicht den Absolvent*innen den Zugang zu höherer Bildung, wie Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Sie richtet sich an Menschen, die eine berufliche Ausbildung abgeschlossen haben und ihre akademische Qualifikation erweitern möchten.

Welche Grundvoraussetzungen müssen für die Berufsreifeprüfung erfüllt sein?

Um zur BRP zugelassen zu werden, müssen Kandidaten eine abgeschlossene berufliche Ausbildung oder eine mindestens dreijährige mittlere Schule absolviert haben. Altersmäßig gibt es für die BRP keine Einschränkungen. Bei der letzten der vier Teilprüfungen müssen Sie jedoch das 19. Lebensjahr vollendet haben.

Wie lange dauert die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung?

Die Kursdauer liegt bei der Dr. Roland Maturaschule einheitlich bei nur einem Jahr! Insbesondere die Abendkurse sind jedoch so angelegt, dass sie auch in zwei Jahren absolviert werden können.

Was sind die Kosten für die Berufsreifeprüfung?

Der Fernunterricht für die drei Gegenstände Deutsch, Mathematik und Englisch kostet als Komplettkurs mit der stark ermäßigten Vorauszahlung etwa 3.200 Euro. Die jeweiligen Kurse für die Fachbereichsprüfung liegen bei etwa 1.100 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen sind staatliche Förderungen möglich. Das Team der Dr. Roland Maturaschule berät Sie gern über weitere Details.

Gibt es Online Möglichkeiten, um sich auf die Berufsreifeprüfung vorzubereiten?

Bei der Dr. Roland Maturaschule haben Sie die Wahl zwischen Direktunterricht und Fernunterricht. Wenn Sie die Berufsmatura in BWL und Rechnungswesen, Gesundheit und Soziales sowie Politische Bildung und Recht erzielen möchten, bietet Dr. Roland den Online–Unterricht an.

Wie viel kostet die Berufsreifeprüfung in Wien?

Die Kosten für die Berufsreifeprüfung in Wien setzen sich zusammen aus den Kosten für die Kurse Deutsch, Mathematik, Englisch und Fachgebiet, für die Zulassung und für die Prüfungen je Prüfungsfach.

Dazu kommen eventuell weitere Ausgaben für Bücher oder andere Lehrmaterialien.

Je nachdem, für welches Institut Sie sich für die Prüfungsvorbereitungen entscheiden, können die Ausgaben stark variieren. Wenn Sie sich in der Dr. Roland Maturaschule für die BRP beziehungsweise die erforderlichen Fächer anmelden, haben Sie eine klare und transparente Kostenkontrolle.

Der Fernunterricht für die drei Gegenstände Deutsch, Mathematik und Englisch kostet als Komplettkurs mit der stark ermäßigten Vorauszahlung nur etwas über 2.000 Euro. Die jeweiligen Kurse für die Fachbereichsprüfung liegen bei etwa 1.000 Euro.

Unter bestimmten Umständen sind staatliche Förderungen möglich. Der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) fördert die Berufsreifeprüfung in Wien mit bis zu 3.000 Euro.

Das Team der Dr. Roland Maturaschule berät Sie gern über diese und weitere Förderungen. Die Matura ist für viele Menschen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg und Aufstieg. Ob Sie ein Studium anstreben oder für Ihre berufliche Laufbahn die Matura nachweisen möchten, die BRP lohnt sich in jedem Fall.

Sie können auch die AHS-Matura in Wien ablegen. Die Dr. Roland Maturaschule bietet dazu die besten Voraussetzungen. Nutzen Sie Ihre Chancen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten! Dann steht einem baldigen Start nichts mehr im Weg!

Jetzt durchstarten!

Persönliches Beratungs­gespräch

Persönliche Beratungsgespräche mit der Schulleitung können telefonisch (+43 1 523 14 88) oder via E-Mail vereinbart werden. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner