Direkt zum Inhalt wechseln

Informationen zur Erfüllung der Informationspflicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Kontaktdaten des/der Verantwortlichen

Maturaschule Dr. Roland GmbH
Neubaugasse 43, 1070 Wien
T: +43/1/523 14 88
Mag. Matthias Roland (Geschäftsführer)

Europa-Akademie Dr. Roland
Neubaugasse 43, 1070 Wien
T: +43/1/523 14 88
Mag. Matthias Roland (Leitender Angestellter)

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der im Zuge der Vertragsunterzeichnung mit der Maturaschule Dr. Roland GmbH bzw. mit der Europa-Akademie Dr. Roland erhobenen Daten ist für die Erfüllung des unterzeichneten Schulvertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Dauer der Datenspeicherung

Kund*innendaten werden gemäß der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO nach Ende des Schulvertrages noch 7 Jahre lang gespeichert. Darüberhinaus werden die Daten zum Nachweis abgelegter Prüfungen bzw. erlangter Schulzeugnisse archiviert.

Auf schriftliches Gesuch hin werden alle personenbezogenen Daten mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Ein nachträgliches Ausstellen von Zeugnisduplikaten bzw. von Schulbesuchsbestätigungen ist in diesem Fall nicht mehr möglich.

Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Betroffenenrechte

Auskunftsanspruch

Jede Person, deren Daten vom Verantwortlichen digital verarbeitet wurden (im Folgenden Betroffener genannt) hat Anspruch auf Auskunft über die verarbeiteten Daten.

Die Auskunft zu den Daten umfasst Kopien aller gespeicherten Daten des Antragstellers, die Verarbeitungszwecke sowie die Kategorien der Daten.

Jede/r Betroffene hat das Recht auf:

  • Berichtigung von unrichtig gespeicherten bzw. unter Berücksichtigung des Zweckes der Verarbeitung unvollständigen Daten.
  • Löschung seiner personenbezogene Daten, sofern diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Einschränkung seiner personenbezogenen Daten.
  • Datenübertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, welche der Betroffene dem Verarbeiter bereitgestellt hat. Im Falle eines Antrages werden die Daten als .csv Datei bereitgestellt.
  • Widerspruch zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Übertragung der persönlichen Daten können mündlich, direkt im Büro der Maturaschule bzw. Europa-Akademie Dr. Roland bzw. schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) erfolgen. Bei der Stellung eines solchen Antrages ist im Zweifelsfall vom Antragsteller ein Identitätsnachweis zu erbringen. Der Nachweis der Identität erfolgt durch Bekanntgabe der Matrikelnummer sowie der bei Vertragsabschluss angegebenen Wohnadresse, im Zweifelsfall kann ein Ausweis bzw. bei schriftlichen Ansuchen eine Ausweiskopie verlangt werden.

Offenkundig unbegründete oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessive Anträge einer betroffenen Person können vom Verantwortlichen entweder abgelehnt werden oder es kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden.

Eine digitale Übermittlung der Datenauskunft an Antragsteller*innen ist jedenfalls kostenlos.

Wir werden Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung unverzüglich, in jedem Fall aber binnen eines Monats ab Eingang beantworten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Rechte auf Widerspruch bzw. Löschung der personenbezogenen Daten nur nach Beendigung eines laufenden Vertragsverhältnisses gewährt werden können, da die personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung seitens der Verantwortlichen unerlässlich sind!

Durchsetzung von Ansprüchen

Falls die betroffene Person behauptet, dass ihr Anspruch verletzt worden ist, kann sie zur Durchsetzung dieses Anspruches binnen eines Jahres ab Kenntnis von dem beschwerenden Ereignis eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) einreichen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner