Direkt zum Inhalt wechseln

Junge Eltern zu sein ist eine Herausforderung – und gleichzeitig eine der größten Freuden des Lebens. Doch was passiert, wenn man neben der Familie auch noch eigene Bildungsziele verfolgt, wie zum Beispiel die Matura nachzuholen?

Der Alltag mit einem Baby oder kleinem Kind erfordert Organisation, Geduld und eine Menge Durchhaltevermögen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie junge Eltern trotz dieser Herausforderungen erfolgreich lernen und sich den Traum von der Matura erfüllen können. 

Lernen mit Kind ist eine Herausforderung – doch mit guter Planung können junge Eltern die Matura erfolgreich nachholen.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Flexible Zeitpläne: Die Matura nachzuholen ist auch in kleinen Schritten möglich
  • Unterstützung suchen: Familie und Freunde können helfen, Freiräume zu schaffen
  • Effizientes Lernen: Mit klaren Zielen und kleinen Einheiten bleibt der Fokus erhalten
  • Pausen sind wichtig: Selbstfürsorge stärkt die Motivation und Leistungsfähigkeit 
  • Langfristig denken: Die Matura ist ein Meilenstein, der viele neue Möglichkeiten schafft

Wie können Eltern die Matura mit Kind bewältigen?

Der Alltag mit einem kleinen Kind ist oft unvorhersehbar, doch mit einer guten Planung und klaren Prioritäten ist es möglich, die Matura nachzuholen.

Der Schlüssel liegt darin, sich realistische Ziele zu setzen und die Lernzeit optimal zu nutzen. Kleine Lerneinheiten – zum Beispiel während das Baby schläft – können genauso effektiv sein wie lange Lernsessions. Die Maturaschule in Wien bietet Programme, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Eltern anpassen lassen, sodass Sie Ihre Bildung trotz familiärer Verpflichtungen vorantreiben können.

Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.

Friedrich Nietzsche

Welche Strategien helfen, das Lernen in den Alltag zu integrieren?

Effektives Zeitmanagement ist entscheidend, um als Elternteil erfolgreich zu lernen:

  • Lernzeiten blocken. Planen Sie feste Zeiten ein, die idealerweise mit den Schlafenszeiten Ihres Kindes übereinstimmen. 
  • Unterstützung organisieren. Bitten Sie Familie oder Freund*innen, das Kind für ein paar Stunden zu betreuen. 
  • Multitasking vermeiden. Konzentrieren Sie sich während der Lernzeit ausschließlich auf Ihre Aufgaben. 
  • Digitale Lernhilfen nutzen. Apps und Online-Kurse können Ihnen helfen, flexibel zu bleiben. 

Würden Sie die Matura mit Kind nachholen?

Welche Rolle spielt Selbstfürsorge?

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Kurze Pausen, ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Moment der Ruhe helfen, neue Energie zu tanken. Ebenso können kleine Rituale, wie eine kurze Achtsamkeitsübung oder ein heißes Getränk, helfen, den Kopf freizubekommen.

Indem Sie auf sich selbst achten, schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiches Lernen und halten Ihren Fokus aufrecht. Denken Sie daran, dass regelmäßige Auszeiten nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch Ihre Resilienz stärken.

Ein entspannendes Buch oder ein Spaziergang zwischendurch tun einem nicht nur gut, sondern helfen, motiviert zu bleiben.

Warum lohnt sich der Aufwand?

Die Matura oder Berufsreifeprüfung zu machen, während man ein Kind betreut, ist eine Herausforderung, die sich lohnt. Sie schaffen nicht nur bessere berufliche Perspektiven für sich selbst, sondern geben Ihrem Kind ein wertvolles Beispiel für Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit.

Der Abschluss ist ein Meilenstein, der Ihnen zahlreiche neue Chancen bietet, wie den Zugang zu einem Studium oder berufliche Weiterbildungen.

Wie bleibt die Motivation erhalten?

Die Entscheidung, die Matura nachzuholen, während Sie ein Kind betreuen, erfordert Kraft und Durchhaltevermögen, doch die langfristigen Vorteile – sowohl beruflich als auch persönlich – machen diese Herausforderung lohnenswert. Um motiviert zu bleiben:

  • Erinnern Sie sich an Ihr Ziel: Visualisieren Sie die Vorteile, die der Abschluss für Ihre Zukunft bringt, wie bessere berufliche Perspektiven und das Gefühl, ein wichtiges Lebensziel erreicht zu haben. 
  • Belohnen Sie sich selbst: Feiern Sie kleine Erfolge, indem Sie sich bewusst Zeit für Dinge nehmen, die Ihnen Freude bereiten, wie ein gutes Buch oder ein entspannter Spaziergang. 
  • Suchen Sie Austausch: Vernetzen Sie sich mit anderen Eltern, die ähnliche Ziele verfolgen. Gemeinsam können Sie sich gegenseitig motivieren, Lernmaterial austauschen und wertvolle Tipps geben. 
  • Setzen Sie Etappenziele: Teilen Sie Ihre Aufgaben in kleine, machbare Schritte auf, um den Fortschritt sichtbar zu machen und die Motivation aufrechtzuerhalten. 
  • Visualisieren Sie Ihren Erfolg: Hängen Sie ein Bild oder ein Motivationszitat an einen sichtbaren Platz, um sich täglich an Ihre Vision zu erinnern. 

Fazit

Die Matura nachzuholen, während Sie ein Kind betreuen, ist zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch genau darin liegt die Chance, nicht nur Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen, sondern auch Ihrem Kind ein beeindruckendes Vorbild zu sein.

Mit einer klaren Planung, Disziplin und der Bereitschaft, Unterstützung anzunehmen, können Sie diesen Meilenstein schaffen. Wir stehen Ihnen dabei als verlässlicher Partner zur Seite und bietet Ihnen die notwendige Struktur, um Ihre Träume konsequent zu verfolgen. Erfolg ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von Fokus und Beharrlichkeit. Nutzen Sie diese Chance für sich und Ihre Zukunft.

Fotos: freepik.com

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner